Nach einer Covid 19 Erkrankung folgt oft ein langanhaltender Erschöpfungszustand. Dieser Zustand trifft vor allem Menschen mit mittleren oder leichten Verläufen. Die einfachsten alltäglichen Dinge können nicht mehr erledigt werden. Die Partner*in und die Familie haben oft kaum Verständnis für die bzw. den Kranken.
wirken zusätzlich erschwerend.
Viele Menschen erleben in dieser Situation Gefühle der Traurigkeit und Ausweglosigkeit. Am schlimmsten ist die Ungewissheit, wann und ob es jemals besser wird. Der soziale Rückzug bewirkt oft einen Zustand der Isolation und Einsamkeit.
Die Partner sind schnell überfordert und es kommt zu Konflikten. Die Frustration innerhalb der Beziehung nimmt rapide zu. Wut und Ärger dominieren die Kommunikation.
Der oft Monate lange Erschöpfungszustand lässt eine berufliche Tätigkeit nicht zu. Die Angst um den Arbeitsplatz oder den eigenen Betrieb wirkt äußerst belastend. Existenzsorgen werden zusätzlich zur Erkrankung quälend erlebt. In der Psychotherapie können wir die Sorgen hinterfragen und hinaus aus der Krise finden.
Die gemeinsamen Gespräche wirken entlastend. Der Leidensdruck wird reduziert und die Symptome werden schwächer. Ängste und Depressionen können psychotherapeutisch behandelt werden. Bei Beziehungsproblemen wird die Kommunikation der Partner durch eine Paartherapie wieder verbessert.
Mit meiner Unterstützung als Psychotherapeut begleite ich Sie auf einen Weg hin zu mehr Entspannung und und bestmöglicher Lebensfreude!
Oliver Kaufmann
*Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision